Weltgebetstag am 01. März 2024

Einladung zum Weltgebetstag 2024 aus Palästina

„Ein Hoffnungszeichen gegen Gewalt und Hass…

… durch das Band des Friedens“ – so ist der Gottesdienst zum Weltgebetstag (WGT) 2024 aus Palästina überschrieben. Wie jedes Jahr möchten wir den Weltgebetstag in ökumenischer Verbundenheit auch in Oberstedten am 1. März um 19 Uhr in St. Petrus Canisius feiern – aber dieses Jahr ist es eine besondere Herausforderung. Christinnen aus den palästinensischen Gebieten haben die Liturgie dafür geschrieben. Die Texte, Lieder und Gebete spiegeln den Alltag, die Leiden und die Hoffnungen der palästinensischen Christinnen wider und mit ihnen möchten wir die Friedenssehnsucht teilen, die in ihren Worten deutlich wird. Und das bereits vor  dem brutalen Angriff der Hamas am 07. Oktober 2023,  und der sich daraus entwickelnden kriegerischen Auseinandersetzungen. 
 
Natürlich wird es auch in diesem Jahr wieder Bilder und Informationen zum Land und Speisen aus der Region geben, die uns eintauchen lassen in das Alltagsleben palästinensischer Frauen, die auch in unseren Nachrichten oft zu kurz kommen.
 
Wir hoffen mit dem Deutsche WGT-Komitee, dass der Weltgebetstag 2024 in dieser bedrückenden Zeit dazu beiträgt, dass, gehalten durch das „Band des Friedens“, Verständigung, Versöhnung und Frieden eine Chance bekommen, in Israel und den palästinensischen Gebieten, im Nahen Osten und auch bei uns in Deutschland.
 
Wir freuen uns über Ihre Unterstützung und Teilnahme!
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können. Auch wird diese Einstellung benötigt, damit deine Login-Session gespeichert wird, falls du Redakteur unserer Kirchenhomepage bist.